| acrotère | Umfassungsmauer | | kleine Mauer aus Stein die überdachte Terassen umgibt (max. 1,20 m hoch) |
| adduction | Zuleitung | | Wasserleitung generell Hausanschluss für Wasser |
| adoucisseur d'eau | Wasserenthärter | | Vorrichtung auf chem., elektr. oder magnet. Basis, die die Ablagerung von Kalk in den Rohrleitungen verhindern soll |
| aggloméré | Kunststein | Spanplatte | |
| agrégat | Mörtelmischung | Betonmischung | |
| allège | Fensterbrüstung | | |
| âme | Kern | | allgemein der Kern einer Tür * porte à âme pleine - voller Kern * porte à âme alvéolée - Wabenkern |
| anti-bélier | Druckregler | | wird i.d.R. in Wasserleitungen verwendet |
| appareillage | Mauerverband | Mauerwerk | generell die Anordnung der Steine beim jeweiligen Mauerwerk |
| apprêt | Grundierung | | kann in Farbe oder auch z.B. Untertapete bestehen um Flächen für die endgültige Fertigstellung herzurichten |
| arase | Ausgleichschicht | | |
| araser | ausgleichen | abschleifen | auch im Sinne von einebnen, nivellieren *pignon arasé - ohne Dachüberstand |
| ardoise | Schiefer | | * toit d'ardoises - Schieferdach |
| assainissement | Entwässerung | | Gesamtheit der Entwässerungsleitungen eines Hauses (Brauch- und Regenwasser) |
âtre
| Kamin | | |
| auotporteur | selbsttragend | | |
| auvent | Vordach | | nur in einer Richtung geneigt z.B. um Eingänge vor Regen zu schützen |
| baie | Wandöffnung | Fensteröffnung | * baie libre - Wandöffnung ohne Fenster |
| balustre | Geländerpfosten | | |
| banche | Bewehrung | | siehe auch: béton banché |
| bardeau | Holzschindel | | siehe auch: shingle |
| bâtons rompus | Sprosse | Stabparkett | |
| béton | Beton | | * béton brut - Sichtbeton |
| béton armé | Stahlbeton | | |
| béton cellulaire | Schalldämmender Beton | | |
| bitumen | Bitumen | | |
| blocage | Bodenbelag | | mit Kieseln, Bruchsteinen usw. in Zement verlegt |
| boisseau | Entlüftung | Belüftung | auch Rauchabzug |
| boucharde | Konturenrolle | | Rolle, mit der Mann in frischen Zement oder Verputz passen Konturen einbringen kann Verb: boucharder |
| bow-window | Erkerfenster | | Fenster, das aus der Fassade herausragt umd den Raum zu vergößern oder besser zu belichten auch: oriel
|
| box | Garagenbox | | geschlossene Garage * parking - Stellplatz * garage - Garage bei Individualbauten z.B. bei Einfamilienhäusern |
| brique | Ziegelstein | | |
| butoir | Türpuffer | | |
| cabochon | Mosaik | kleine Kacheln | |
| calepinage | Entwurf | Entwurfsansicht | wird gemacht um z.B. Fliesenmuster oder das Muster eines Parkettbodens festzulegen
|
| calorifuge | Wärmedämmung | | allgemein Material für die Wärmedämmung, auch für Leitungen bei Heizungen |
| capricorne des maiso | Holzblock | | Hylotrupes bajulus L. - gefährliches Insekt dessen Larven, ganze Dachstühle zerstören- nicht mit Holzwurm verwechseln! |
| carreau de plâtre | Gipsbaustein | | bevorzugt für Innenwände |
| chaînage | Aussteifung | | |
| chape flottante | schwimmender Estrich | | |
| charpente | Dachstuhl | | |
| chatière | Lüftungsöffnung | | i.d.R. im Dach
|
| chaudière | Heizkessel | | |
| chauffage à basse te | Niedertemperaturheizung | | * chauffage par le sol à eau - Heizung, die dem Boden Wärme entzieht |
| chauffe-eau à accumi | Warmwasserspeicher | | |
| chauffe-eau instanta | Durchlauferhitzer | | |
| chaume | Reetdach | | |
| cheminéer | Kamin | offener Kamin | |
| chéneau | Dachrinne | | auch: gouttière |
| chevron | Dachsparren | | |
| chien-assis | Dachgaube | | |
| cintre | Rundbogen | | |
| claustra | Trennwand | | |
| cloison | Trennwand | nichttragende Zwischenwand | cloison sèche - Trockenmauerwerk mit Gipskartonplatten * contre-cloison - Zwischenwand zu einer anderen Wand, um die Wärmedämmung oder Schalldämmung zu erhöhen |
| colombage | Fachwerk | | |
| comblachien | Kalkstein | | wird für Böden oder Fassaden verwendet |
| comble | Dachgeschoss | Boden | * combles non aménageés - Dachgeschoss nicht ausgebaut * combles aménageables - Dachgeschoss ausbaubar * combles aménagés - Dachgeschoss ausgebaut |
| conjoncteur | Telefonsteckdose | | |
| contremarche | Stufenhöhe | | bei einer Treppe |
| convecteur | Heizkörper | | |
| corbeau | Kragstein | | |
| corniche | Gesims | Kranzgesims | unter der Decke, Deckenabschluss |
| coupe | Vertikalschnitt | | bei Bauplänen |
| coupe-circuit | Sicherung | | bei Elektrizität |
| coyau | Gefälle | | verringert das Gefälle am Ende des Daches zur Dachrinne hin |
| croupe | Dachüberstand | | |
| cuisine américaine | offene Küche | | |
| dalle | Bettonplatte | Steinplatte | auch: Fliese |
| dalle flottante | schwimmender Estrich | schwimmender Bodenbelag | |
| dalle sur plot | Platten auf Stoss | | |
| dauphin | Krümmer | Bogenstück | hier: bei Fallrohren |
| débattement | Öffnungswinkel | | bei Türen |
| décaissement | Aushub | Ausschachtung | z.B. Baugrube ausschachten |
| disjoncteur | Kurzschlusssicherung | | |
| disjoncteur différen | FI-Schalter | | |
| domotique | Fernschaltung | | z.B. Fernschaltungen für Licht, Heizung durch Telefon oder Minitel |
| dormant | Zarge | | Fenster, Tür |
| doublage | Wärmedämmung | | |
| drain | Drainage | | auch: drainage |
| eaux ménagères | Abwasser | | Abwasser aus Küche und Bad - in Plänen mit 'EM' bezeichnet |
| eaux pluviales | Regenwasser | | alle Ableitungen von Regenwasser - in Plänen als 'EP' bezeichnet |
| echappé | Wendeplatz | | |
| egrener | glätten | spachteln | |
| electricité | Elektrizität | | |
| embrasure | Maueröffnung | Fenster-/Türöffnung | |
| encorbellement | Vorsprung | Erker | |
| entrait | Deckenbalken | | |
| epi de faîtage | Firstabschluss | | Schmuck des Dachfirstes z.B. in Form einer Ähre (epi) |
| escalier | Treppe | | |
| étanchéité | Abdichtung | | |
| faîtage | First | Dachfirst | |
| faux jour | Mauerdurchbruch | | i.S. von Durchbruch, damit ein Zimmer Tageslicht erhält |
| faux plafond | abgehängte Decke | | |
| fenêtre | Fenster | | |
| ferme | Gebälk | | |
| flocage | Beflockung | | von Wänden zur Schalldämpfung |
| foisonnment | Aufblähung des Raums | | z.B. bei Aushub der Baugrube wundert man sich über das Volumen des Aushubs |
| fondations | Gründung | Fundament | |
| fosse d'aisance | Klärgrube ohne Ablauf | | inzwischen verboten |
| fosse septique | Klärgrube | | mit Ablauf |
| fouille | Fundamentgrube | | |
| fourreau | Hülle | Ummantelung | z.B. bei Stromkabel |
| gargouille | Regenwasserspeicher | | |
| génoise | Kranz aus Ziegeln | | sehr häufig in Südfrankreich um Regenwasser von der Fassade abzuhalten |
| giron | Stufentiefe | | einer Treppe |
| gloriette | Gartenhaus | | meistens aus Holzgeflecht oder aus Schmiedeeisen
|
| groom | Türschließer | | automatisch |
| gros oeuvre | Rohbau | | |
| gueule-de-loup | Fensterschließer | | |
| hérisson | Schüttung | Unterbau | i.d.R. grosse Steine oder Blöcke, die als erste Schicht in ein Fundament eingebracht werden
|
| heurtoir | Türklopfer | | z.B. "Löwenkopf" oder "Hand" |
| hors d'air | Rohbau mit Fenster | | |
| hors d'eau | Rohbau mit Dach | | |
| hors gel | Kälteisolierung | Kälteschutz | z.B. Kanal, Wasserleitungen tief genug verlegt, Heizung springt automatisch an, wenn sich die Temperatur 0 Grad nähert |
| hors oeuvre | Aussenmasse eines Ba | | Abkürzung: HO |
| hourdis | Deckensteine | | |
| huisserie | Zargen | Fenster, Türen | allgemein: Gesamtheit der Fenster und Türen |
| hydrofuge | Abdichtung | | |
| ignifugé | feuerfest | feuerhemmend | |
| imposte | Oberlicht | | |
| impression | Grundierung | | * couche d'impression - Grundierung |
| imprimer | grundieren | | |
| imputrescible | nicht schimmelnd | | besonders bei Holz wichtig |
| insert | Kamineinsatz | | bei offenen Kaminen zur Wärmerückgewinnung
|
| isolation | Isolierung | | sowohl bzgl. Wärme, Kälte, Feuchtigkeit, Lärm |
| isolation phonique | Schallisolierung | | bezeichnet als 'alpha' - je höher der alpha-Wert eines Materials, umso höher die Schallisiolierung |
| isolation thermique | Wärmedämmung | | 3 Koeffizienten: - le coefficient K - le coefficient G - le coefficient R |
| jambage | Stützglied | gemauerter Pfeiler | |
| joint | Fuge | | |
| joint de dilatation | Dehnfuge | | |
| jontoyer | verfugen | | bei Sichtmauerwerk oder Verblendungen |
| joue | Seitenflächen | | |
| jour de souffrance | Fenster zur Belichtung | | aus baurechtlichen Gründen nicht zu öffnen |
| lambourde | Lagerholz | | z.B. Unterbau Fußboden |
| lambris | Paneel | | |
| lamellé-collé | Leimholz | Dachbinder | |
| lanterneau | Oberlicht | | auch: lanternon |
| larmier | Hohlkehle | Rinne | |
| lasure | Lasur | | |
| latte | Dachlatte | | auch: volige |
| lauze | Steinplatte | | |
| limon | Wange | | bei einer Treppe |
| linteau | Fenster-/Türsturz | | |
| listel | Fliesenband | Bordure | |
| loggia | Loggia | Balkon | zumindest teilüberdachter Balkon |
| main courante | Handlauf | | auch bei Balustraden |
| marquise | Markise | Vordach | |
| meunier | Dachtreppe | | kleine, oft einklappbare Treppe zum Dach * échelle de meunier |
| mezzanine | Zwischengeschoss | Halbgeschoss | |
| mitron | Kaminabschluss | | häufig ein rundes Tonrohr auf dem Kamin
|
| mouchetis | Spritzputz | | maschinell aufgetragener Putz |
| mulot | feuerfester Stein | Schamotte | zur Auskleidung offener Kamine |
| mur | Mauer, Mauerwerk | | * mur aveugle - Mauer ohne Öffnung * mur bahut - Mauer auf einem Sockel * mur banché - Mauer aus Stahlbeton * mur d'échiffre - Stufenauflage * mur mitoyen - Giebelwand (Trennwand) * mur de refend - tragende Innenwand * mur de soutènement - Stützmauer |
| nappe phréatique | Grundwasser | Grundwasserspiegel | |
| nez | Trittkante | | bei Stufen meist abgerundet |
| noix | Hohlkehle | | häufig bei Fenstern zu Aufnahme des gegenüberliegenden halbrunden Fensterflügels |
| noue | Kehlziegel | | |
| nu | Vorsprung | Auskragung | |
| oculus | Ausschnitt | | allg. verglaster Türausschnitt |
| oeil de boeuf | Rundfenster | Ovalfenster | meistens im Dachgeschoss oder im Giebel
|
| opus incertum | Verlegemethode für P | | unregelmäßige Verlegung von z.B. Natursteinplatten auf Zuwegen, Terrasse usw. |
| outeau | Dachgaube | | besonderer Form der Dachgaube auch: lucarne
|
| paillasse | Arbeitsplatte | | in der Küche |
| parafoudre | Blitzschutz | Überspannungsschutz | |
| parapet | Brüstung | kleine Mauer | |
| pare-vapeur | Dampfsperre | | |
| parement | Sichtmauerwerk | | |
| parpaings | Mauerstein | | |
| parquet | Parkett | | |
| passivation | Rostschutz | | |
| patio | Innenhof | | |
| pavé de verre | Glasbaustein | | |
| pergola | Pergola | | |
| périmètre de sécurit | Sicherheitsbereich | | Bereich z.B. im Bad, in dem sich keine Steckdosen, ausser Rasiersteckdosen, befinden dürfen |
| pierre agrafée | Verbundstein | | |
| pieuvre | Verteilerdose | | bei Elektroinstallation |
| plafond flottant | abgehängte Decke | | |
| plafond suspendu | Decke | | aus vorgefertigten Deckenelementen |
| plan de masse | Bauplan | | |
| pont thermique | Kältebrücke | | |
| queue-de-vache | Dachüberstand | | |
| radier | Fundamentplatte | | |
| ragréage | planieren | einebnen | |
| rechampir | zwei Farben nebeneinander | | z.B. Umfassung der Fenster in einer anderen Farbe als die Hauswand |
| refend | tragende Zwischenwand | | |
| réfractaire | feuerfest | | |
| regard | Revisionsschacht | | |
| résilient | stoßfest | | |
| robinet mélangeur | Mischbatterie | | |
| robinet mitigeur | Einhebelmischer | | * robinet mitigeur thermostatique - Einhebelmischer mit autom. Temperaturanpassung |
| rosace | Rosette | Deckenrosette | bei Stuckarbeiten |
| sas | Durchgang | | schmaler Durchgang der zwei Räume trennt
|
| second oeuvre | Innenausbau | | |
| semelle filante | Streifenfundament | | |
| serrure | Schloss | | bei Türen und Fenstern
|
| shingel | Schindel | Dachschindel | häufig als Bitumendachschindel in diversen Farben |
| siphon | Syphon | Geruchsverschluss | |
| soffite | Kasten | | unter der Decke zur Aufnahme von Leitungen |
| solin | Ummauerung | | z.B. Kamindurchbruch im Dach |
| solive | Deckenbalken | | |
| soubassment | Sockel | Sockelfundament | |
| souche de chmeminée | Kaminkopf | | |
| soupente | Verschlag | | auch der Raum unter einer Treppe |
| sous-oeuvre | Fundamentarbeiten | Gründungsarbeiten | |
| sous-sol | Kellergeschoss | | |
| soutènement | Stützmauer | | * mur de - |
| spa | Sprudelbad | Whirlpool | auch: jacuzzi |
| stuc | Stuck | | |
| suface hors oeuvre | bebaute Fläche | | abzüglich der Nutzflächen Abkürz.: SHON |
| superstructure | überirdisches Bauteil | | * infrastructure - in der Erde liegende Bauteile |
| surface habitable | Wohnfläche | | nach Abzug aller Mauern, Treppen Balkone, Bereiche unter 1,80m Stehhöhe usw. |
| surface hors oeuvre | bebaute Fläche | | Abkürz.: SHOB
|
| tableau | Mauerstärke | | |
| tablier | Wandverkleidung | | |
| taloche | Reibebrett | | * taloché - mit Reibeputz |
| tête de bergère | Fensterladenverschluss | | Riegel zur Blockierung der Fensterläden |
| toiture | Dach | | alles was ein Bauwerk bedeckt |
| tomette | Terrakottafliese | | |
| trappe de visite | Revisionsklappe | | z.B.: im Bad |
| travertin | Travertin | | |
| treillage | Rankgitter | Drahtgitter | |
| trémie | Treppenöffnung | Treppendurchlass | |
| trumeau | Mittelpfosten | | |
| tuile de faîtage | Firstziegel | | |
| tuiles | Dachziegel | | * tuile plate - Flachziegel * tuile canal - Hohlziegel * tuile mécanique - Falzziegel |
| vantail | Türflügel | Fensterflügel | * porte à double vantail - 2-flügelige Tür |
| vase d'expansion | Ausdehnungsgefäß | | betr. Heizungsanlage |
| VELUX | Dachfenster | | in Frankreich generell ein Dachfenster - ist nicht automatisch die bekannte Marke
|
| ventilation mécanique | autom. Entlüftung | | in Bädern, Toiletten, Nassräumen, in Plänen: 'VMC'
|
| véranda | Wintergarten | | bis 20qm - Zustimmung des Bürgermeisters - darüber: Baugenehmigung
|
| verrière | Glasfront | große Glasfront | |
| vide sanitaire | Leerraum | | für Installationen zwischen der Erdgeschoßdecken und der Bodenplatte, wenn kein Keller vorhanden ist
|
| vide-ordures | Müllschlucker | | |
| vitrage isolant | Isolierglas | Iso-Fenster | |
| volet | Fensterladen | | |
| voligeage | Dachlattung | | |
| volume de protection | Sicherheitsbereich | | siehe auch 'périmètre de sécuríté'
|
| volume enveloppe | Sicherheitsbereich | | innerhalb einer Höhe von 2,25m über einer Duche oder Badewanne dürfen keinerlei elektr. Leitungen verlegt sein
|
| voussure | Fensterbogen | | |